aachen-hansemannplatz

23.03.2017

< zurück zur Übersicht


Immobilieninformationen

Aachen, Hansemannplatz

 

  • Aachen-01

Die Wohnanlage liegt im östlichen Bereich des Stadtteils Aachen-Mitte (Zentrum) und damit noch im Inneren des Stadtrings. Die historische Altstadt mit dem Aachener Dom, dem Marktplatz, sowie die Fußgängerzone sind in westlicher Richtung rd. 1 km vom Objekt entfernt gelegen. Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen mit ihren ca. 40.000 Studenten kann in ca. 15 Minuten zu Fuß erreicht werden.

Das Gebäudeensemble am Hansemannplatz 1, bestehend aus einem 11-geschoßigen Hochhaus, einem 7- und einem 2-geschoßigen Seitenflügel, wurde 1961 ist als Stahlbetonskelettbau errichtet. Das Objekt ist in U-Form gebaut und setzt sich aus insgesamt drei Gebäudeteilen mit 49 Wohn- (ca. 3.877 qm) und 8 Gewerbeeinheiten (ca. 1.004 qm) zusammen.

Das Objekt wurde im Jahr 2018 energetisch saniert. Neben dem Austausch der Fenster erfolgte die Sanierung der Balkone, die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems und das Streichen der Fassade. Auch aktuell werden Leerwohnungen sukzessive saniert. Insgesamt wurden ca. 2,30 Mio. EUR investiert. Mit der Modernisierungsmieterhöhung konnte die Durchschnittsmiete auf 7,30 EUR/qm angehoben werden.

Aktuell stehen 793 qm von 1.004 qm Gewerbefläche leer. Die Beauftragung eines auf Gewerbe spezialisierten ortsansässigen Maklers führte bisher nicht zum Erfolg. Daher werden nun für das komplette 1. Obergeschoss Strategien zur Umnutzung zu Wohnraum oder zu Wohngruppen für Pflegebedürftige geprüft.

Von den aktuell leerstehenden 15 Wohneinheiten sind im Februar zwei Einheiten zu 7,98 EUR/qm vermietet worden. Durch fehlende Kapazitäten bei den Fachfirmen kam es bei der Fertigstellung von Wohnungen zur Vermietung immer wieder zu Verzögerungen und damit verbunden auch zu einer verspäteten Zuführung zur Vermietung.

Eckdaten


Adresse:

Hansemannplatz 1, 52062 Aachen

Objekttyp:

Wohnanlage

Baujahr:

1961

Sanierung:

2016-2019

Transaktionsform:

Direkterwerb der Immobilie

Ankaufsdatum:

16. April 2015

Übergang von Nutzen und Lasten:

1. August 2015

Verkäufer:

Immobilien-Gesellschaft

Kaufpreis:

5,72 Mio. EUR (entspricht ca. 1.178 EUR / qm und ca. 14,46x auf Ist-Nettokaltmiete bei Ankauf)

Erwerbsnebenkosten:

Insgesamt ca. 0,80 Mio. EUR

Investitionsvolumen:

Ca. 6,50 Mio. EUR

Sanierungsvolumen:

Ca. 2,30 Mio. EUR

Anzahl Wohneinheiten:

49

Wohnfläche:

Ca. 3.902 qm

Anzahl Gewerbeeinheiten:

8

Nutzfläche gewerblich:

Ca. 1.004 qm

Stellplätze:

4

Verkehrswert:

10,21 Mio. EUR, Stichtag 11.02.2023


Investitionsstandort

Aachen ist eine Kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Köln mit ca. 245.000 Einwohnern und verfügt über eine angesehene Technische Universität (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen) mit zahlreichen angeschlossenen Bildungs- und Institutseinrichtungen. Sie weist mit der Region Jülich eine hervorragende ingenieur- und naturwissenschaftliche Infrastruktur auf.

Das Objekt Hansemannplatz 1 liegt im östlichen Bereich des Stadtteils Aachen-Mitte (Zentrum), einem von sieben Aachener Stadtbezirken und befindet sich noch im inneren des Stadtrings. Der Innenstadtbereich mit der Fußgängerzone und dem Aachener Dom liegt etwa 1.000 m entfernt in westlicher Richtung. Am nord-westlichen Rand des Innenstadtbereichs liegt das Universitätsgelände der RWTH und ist in etwa 15 Minuten Fußweg vom Objekt erreichbar. Im Süden ebenfalls fußläufig erreichbar (Entfernung ca. 1,3 km), befindet sich der Aachener Hauptbahnhof.

Als Hauptarbeitgeber der Stadt sind neben der Universität auch weltbekannte Unternehmen wie Saint Gobain, Generali Versicherung, Lindt & Sprüngli, Zentis, Kontinental und Forschungseinrichtungen des Autobauers Ford in Aachen ansässig.

Die Stadt an der Westgrenze Deutschlands ist sehr stark europäisch orientiert und hat durch den einheitlichen Wirtschafts- und Währungsraum an Attraktivität gewonnen. Verkehrstechnisch liegt sie günstig an den Zugstrecken (ICE Haltestelle) und Autobahnen nach Brüssel, Paris und Antwerpen in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, darunter der grenzüberschreitende Naturpark Nordeifel / Hohes Venn-Eifel.

< zurück zur Übersicht