Immobilieninformationen
Berlin, Scharfenberger Straße
Das 1977 im Rahmen des geförderten Wohnungsbaus (erster Förderweg) erstellte Objekt liegt in unmittelbarer Nähe des Tegeler Forsts und des Tegeler Sees im Bezirk Reinickendorf. Der Wirtschaftsstandort Reinickendorf mit rund 250.000 Einwohnern ist einer der zwölf Bezirke im Nordwestens Berlin. Der Standort wird geprägt durch global tätige Unternehmen wie Borsig, Motorola Oracle oder Otis genauso wie durch innovative mittelständische Unternehmen oder Handwerksbetriebe.
Die Wohnanlage besteht aus drei dreigeschossigen und einem zweigeschossigen Baukörper. Die energetische Sanierung wurde im Januar 2012 vollständig abgeschlossen (durchgeführt wurden insbesondere Fassadendämmung, Erneuerung der Fenster sowie Dacherneuerung und -dämmung). Darüber hinaus wurden nahezu alle leer stehenden Wohneinheiten saniert und einer Vermietung zugeführt.
Da sich das Objekt nun nicht mehr in der Nachbindungsfrist befindet, wurden zum 1. Februar 2019 im Rahmen einer Mieterhöhung nach BGB § 558 die Mieten angepasst, sodass die Durchschnittsmiete für die Wohnflächen aktuell bei 8,40 EUR/qm liegt.
Baurechtlich wurde geprüft, ob die Möglichkeit einer Nachverdichtung besteht. Hierzu wurde eine Bauvoranfrage über den Bau von drei weiteren Gebäuden, mit einer Geschossfläche von 2.300 qm, eingereicht, welche positiv beschieden wurde. Die Ausarbeitung der Pläne für den Bauantrag und die Kalkulation der Herstellungskosten wurden aufgrund der Unsicherheiten des rechtlichen Rahmens „Mietendeckel“ vorerst zurückgestellt.
Durch die Herstellung von Wasser- und Stromanschlüssen wurden die zum Objekt gehörenden Bootsliegeplätze am Tegeler See in einen vermietbaren Zustand gebracht. Ab März 2019 sind alle 13 Liegeplätze vermietet.
Eckdaten
Adresse:
Scharfenberger Straße 30 bis 40, 13505 Berlin
Objekttyp:
Wohnanlage
Baujahr:
1977
Sanierung:
2011-2012
Transaktionsform:
Direkterwerb der Immobilie
Ankaufsdatum:
5. August 2010
Übergang von Nutzen und Lasten:
1. Oktober 2010
Verkäufer:
Immobilien-Gesellschaft
Kaufpreis:
3,90 Mio. EUR (entspricht ca. 804 EUR / qm und ca. 14,74x auf Istmiete bei Ankauf bei ca. 29% Leerstand)
Erwerbsnebenkosten:
Insgesamt ca. 0,58 Mio. EUR
Investitionsvolumen:
Ca. 4,48 Mio. EUR
Sanierungsvolumen:
Ca. 2,10 Mio. EUR
Anzahl Wohneinheiten:
62
Wohnfläche:
Ca. 4.850 qm
Anzahl Gewerbeeinheiten:
0
Nutzfläche gewerblich:
0 qm
Stellplätze:
31 (inkl. 13 Bootsliegeplätze)
Verkehrswert:
14,70 Mio. EUR, Stichtag 11.01.2023
Investitionsstandort
Die Bundeshauptstadt ist mit ca. 3,46 Mio. Einwohnern nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands, sondern auch das politische und kulturelle Zentrum. Der Wohnungsmarkt wurde in den letzten Jahren durch kontinuierlich steigende Bevölkerungs- und Haushaltszahlen bei einem nur gering steigenden Wohnraumangebot geprägt.
Die im August 2010 für den Fonds erworbene Wohnanlage liegt in Tegelort im Bezirk Reineckendorf. Der grüne Ortsteil liegt eingebettet zwischen Tegeler See und Havel am Rande Berlins. Durch die Seelage war Tegelort von jeher ein beliebter Ausflugsort der Berliner, heute zeichnet sich der Stadtteil als nachgefragte und ruhige Wohnlage mit hohem Freizeitwert aus. Die Entfernung zum Zentrum in Berlin Mitte beträgt ca. 20 Kilometer. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf gibt es in Konradshöhe in etwa einem Kilometer Entfernung. Tegelort selbst verfügt über eine Kindertagesstätte und eine Grundschule. Auf der Insel Scharfenberg im Tegeler See befindet sich ein Gymnasium.
Das Fondsobjekt liegt in einer guten Wohnlage an einer ruhigen, wenig befahrenen Straße. Der Tegelerforst und der Tegeler See grenzen direkt an das Grundstück und unterstreichen die Lagegunst des Objektes. Ein Strandbad befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft. Die Bushaltestelle mit einer Anbindung an die U-Bahn und S-Bahn in Tegel ist fußläufig erreichbar.