berlin-schlossstrasse

30.03.2017

< zurück zur Übersicht


Immobilieninformationen

Berlin, Schloßstraße

 

  • Berlin-Schlossstr-01

Die beiden baugleichen Mehrfamilienhäuser befinden sich im südwestlich gelegenen Berliner Stadtbezirk Steglitz-Zehlendorf in einem ruhigen begrünten Innenhof, direkt hinter dem Shoppingcenter „Das Schloß“ mit über 80 Geschäften. Mit rd. 200.000 qm Einzelhandelsflächen gehört die Schloßstraße zu der bedeutendsten Einkaufslage außerhalb der Innenstadt von Berlin. Damit profitieren die Bewohner von einer hervorragenden Nahversorgung und durch die nahe gelegenen U- und S-Stationen „Rathaus Steglitz“ von einer perfekten Anbindung an den Personennahverkehr.

Die zwei sechsgeschossigen, identischen Solitärbauten mit insgesamt 98 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von 4.415 qm sind im Zentrum der umgebenden Blockrandbebauung platziert und wurden 1973 und 1974 errichtet. Die Architektur der Gebäude ist mit der Gliederung von Fenster- und Brüstungsbändern sowie der Ausformung der gebogenen Verglasung der Treppenhäuser an das Bauhaus-Design der 30er Jahre angelehnt.

Die Sanierungsmaßnahme wurde Ende 2017 abgeschlossen. Die Arbeiten umfassten die Gebäudehülle mit Betonsanierung, die Balkonbeschichtung und das Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems zur Verbesserung der Wärmebilanz sowie die Sanierung der Dachfläche der Schloßstraße 33b. Im Rahmen der Fassadensanierung wurden zudem alle Fenster nach gültiger Energieeinsparverordnung ausgewechselt und die Zugangstüren zu den Treppenhäusern, Erschließungsfluren und Fluchtbalkonen erneuert. Insgesamt wurden ca. 1,5 Mio. EUR investiert. Nach der durchgeführten Modernisierungsmieterhöhung lieg die aktuelle Durchschnittsmiete für Wohnen bei 9,52 EUR/qm.

Die Instandhaltungsarbeiten an der Trinkwasserleitung und den Wandhydranten sind abgeschlossen. Lediglich die Trennung der Trinkwasserversorgung vom benachbarten Einkaufszentrum „ Das Schloss“ ist noch in Bearbeitung – alle rechtlichen Voraussetzungen dafür wurden bereits geschaffen.

Eckdaten


Adresse:

Schloßstraße 33a / 33b, 12163 Berlin

Objekttyp:

Wohnanlage

Baujahr:

1973

Sanierung:

2016-2017

Transaktionsform:

Direkterwerb der Immobilie

Ankaufsdatum:

27. Mai 2015

Übergang von Nutzen und Lasten:

1. Oktober 2015

Verkäufer:

Immobilien-Gesellschaft

Kaufpreis:

10,34 Mio. EUR (entspricht ca. 2.342 EUR / qm und ca. 20,19x auf Ist-Nettokaltmiete bei Ankauf)

Erwerbsnebenkosten:

Insgesamt ca. 1,37 Mio. EUR

Investitionsvolumen:

Ca. 11,71 Mio. EUR

Sanierungsvolumen:

Ca. 1,60 Mio. EUR

Anzahl Wohneinheiten:

98

Wohnfläche:

Ca. 4.415 qm

Anzahl Gewerbeeinheiten:

0

Nutzfläche gewerblich:

0 qm

Stellplätze:

148

Verkehrswert:

16,35 Mio. EUR, Stichtag 11.03.2023


Investitionsstandort

Die Bundeshauptstadt ist mit ca. 3,6 Mio. Einwohnern (Stand September 2017) nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt Deutschlands, sondern auch das politische und kulturelle Zentrum. Der Wohnungsmarkt wurde in den letzten Jahren durch kontinuierlich steigende Bevölkerungs- und Haushaltszahlen bei einem nur gering steigenden Wohnraumangebot geprägt.

Die Stadt erfährt derzeit wachsende Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt. Durch die Osterweiterung der EU ist Berlin in der jüngeren europäischen Geschichte aus einer „westeuropäischen Randlage“ in das geographische Zentrum Gesamteuropas „gewandert“. Der laufende Ausbau des Flughafens Berlin-Brandenburg ist das wichtigste Projekt zur Verbesserung der nationalen und internationalen Verkehrsanbindung.

Bedingt durch die frühere Insellage der Stadt kann Berlin in wirtschaftlicher Hinsicht noch nicht mit anderen westdeutschen und europäischen Großstädten mithalten. Die Kaufkraft lag im Jahr 2018 mit 91,5 unter dem indexierten Bundesdurchschnitt (100).

< zurück zur Übersicht