Immobilieninformationen
Dresden, Dobritzerstraße
Die 1942 erbaute Wohnanlage besteht aus sechs jeweils dreigeschossigen (Erdgeschoss, erstes Obergeschoss und Dachgeschoss) sowie zwei jeweils viergeschossigen (Erdgeschoss, erstes und zweites Obergeschoss und Dachgeschoss) Gebäuden mit insgesamt 22 Aufgängen und 138 Wohneinheiten sowie 53 Garagen bzw. Kfz-Stellplätzen. Sämtliche Wohnungen sind aufgrund ihrer flächeneffizienten Grundrisse sehr funktional und marktgängig. Die Wohnanlage liegt in unmittelbarer Nähe zu den beiden Bestandsobjekten in der Wilisch-/Nagelstraße und in der Winterberg-/Borthener/ Gorischstraße im Stadtteil Seidnitz gegenüber der Dresdner Pferderennbahn. Der “Große Garten” ist ca. 2,5 km und die Innenstadt ca. 6 km entfernt.
Die Häuser wurden in offener Bauweise und im Stil des Traditionalismus als Werkswohnungen errichtet und 1995 kernsaniert. Im Zuge dieser Sanierung wurden neben allen Installationen auch sämtliche Bäder erneuert sowie die Dachgeschosseinheiten zu Wohnraum ausgebaut. 2005 wurden Garagen errichtet und die Wärmeversorgung von Ölzentralheizung auf Fernwärme umgestellt. Da die Gebäude unter Denkmalschutz stehen, mussten bei der vollumfänglichen Sanierung 1995 umfangreiche Denkmalschutzauflagen berücksichtigt werden.
In den letzten Jahren wurden die Außenanlagen verschönert, Sandkästen erneuert, neue Spielgeräte aufgestellt sowie im gesamten Objekt die Fensterläden überholt. Im ersten Halbjahr 2019 wurden für ca. 110.000 EUR die Balkone an den Giebelseiten der Häuser saniert. Für 2020 sind die Überholung der frontseitigen Balkone und ein Neuanstrich der Holzverkleidungen der Dachgauben geplant. Dafür werden derzeit Angebote eingeholt.
Eckdaten
Adresse:
Dobritzer Str. 41-71 (ungerade), Winterbergstr. 141-151 (ungerade), 01237 Dresden-Seidnitz
Objekttyp:
Wohnanlage
Baujahr:
1942
Sanierung:
1995/2005
Transaktionsform:
Direkterwerb der Immobilie
Ankaufsdatum:
21. Dezember 2011
Übergang von Nutzen und Lasten:
1. März 2012
Verkäufer:
Immobilien-Gesellschaft
Kaufpreis:
6,85 Mio. EUR (entspricht ca. 851 EUR / qm und ca. 12,6x auf Ist-Nettokaltmiete bei Ankauf)
Erwerbsnebenkosten:
Insgesamt ca. 0,59 Mio. EUR
Investitionsvolumen:
Ca. 7,44 Mio. EUR
Sanierungsvolumen:
Ca. 0,79 Mio. EUR
Anzahl Wohneinheiten:
138
Wohnfläche:
8.052 qm
Anzahl Gewerbeeinheiten:
0
Nutzfläche gewerblich:
0 qm
Stellplätze:
53
Verkehrswert:
12,67 Mio. EUR, Stichtag 11.10.2023
Investitionsstandort
Dresden ist die Landeshauptstadt Sachsens und damit das politische Zentrum des Freistaates. Mit ca. 547.000 Einwohnern ist Dresden nach Leipzig (ca. 571.000) und Berlin die drittgrößte Stadt Ostdeutschlands. Mit den Ballungsräumen Chemnitz-Zwickau und Leipzig-Halle bildet Dresden die „Metropolregion Sachsendreieck“. Besondere Wichtigkeit für den Wirtschaftsstandort Dresden hat das verarbeitende Gewerbe. Durch die Möglichkeit der engen Zusammenarbeit der Industrie mit den ansässigen Universitäten und Forschungseinrichtungen entwickelt sich die Stadt zu einem der führenden Zentren der Halbleiterfertigung in Europa.
Die 1942 errichtete Wohnanlage befindet sich im Stadtteil Dresden-Seidnitz in unmittelbarer Nähe der Pferderennbahn und in ca. 1,5 km Entfernung vom Großen Garten. Das direkte Umfeld ist geprägt von Wohnbebauung. Neben Reihenhäusern und niedrigem Geschosswohnungsbau finden sich auch industriell gefertigte Wohnblöcke (Plattenbauten). östlich des Grundstücks grenzt eine Kreissportanlage mit Mehrzweckhalle sowie südlich eine Kleingartenanlage an. Einkaufsmöglichkeiten sind in ca. 2 km Entfernung vorhanden. Eine Buslinie hält direkt vor dem Objekt. Mit der Straßenbahn erreicht man in etwa 20 Minuten die Innenstadt.