Immobilieninformationen
Köln, Venloer Straße
Das Wohnhochhaus befindet sich im nordwestlich der Innenstadt gelegenen Stadtbezirk Ehrenfeld, im Stadtteil Bickendorf an der Venlorer Straße 601-603. Das moderne Ehrenfeld umschließt Wohngebiete, Industriedenkmäler, Einkaufsstraßen und neue Industriegebiete u.a. mit Ansiedlungen von Fernsehsendern in Ossendorf. Der Bahnhof Ehrenfeld bietet Anschluss an das S-Bahn- sowie das Regionalbahnnetz. Der Stadtbezirk wird von vier, zum Teil unterirdischen, Stadtbahnlinien der Kölner Verkehrsbetriebe erschlossen, so dass die Innenstadt in wenigen Minuten zu erreichen ist.
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshochhaus mit bis zu 25 Geschossen sowie zwei eingeschossigen Solitärgebäuden. Im Erdgeschoss des Hochhauses sind kleinere Ladeneinheiten angeordnet, im 1. OG befinden sich mehrere Ärzte- und Büroeinheiten. Dem Hochhaus vorgelagert ist ein eingeschossiges Solitärgebäude, welches derzeit von einem dm Drogerie-Markt sowie einer Gastronomieeinheit genutzt wird. Auf dem rückwertigen Grundstücksbereich befindet sich ein SB-Warenhaus von REWE. Entlang der Längsseite des Grundstücks ist ein insgesamt 4-geschossiges Parkhaus mit 461 Stellplätzen angegliedert.
Im Zuge umfangreicher Bau- und Sanierungsmaßnahmen investierte WERTGRUND ca. 29 Mio. EUR in das Gebäude sowie in die Außenanlagen. Im Frühjahr 2019 wurden die Sanierungsarbeiten, bis auf die Aufzüge beendet. Die Arbeiten umfassten unter anderem Fassade, Dächer, Fenster, Elektro, Heizung, Sanitär, Aufzüge und Brandschutz. In diesem Zuge werden auch erhebliche Energieeinsparungen (bis zu ca. 50 %) durch komplett neue Fenster sowie die Umrüstung von Elektro-Fußbodenheizung auf Fernwärme erreicht. Die Miete der Bestandsmieter wird durch die Modernisierungsmieterhöhung um durchschnittlich 1,81 EUR/qm angehoben.
Darüber hinaus können Mieter zukünftig die Seitenwände ihrer Balkone individuell streichen lassen und dabei die Farben aus Le Corbusiers Farbkonzept auswählen. Damit wird sich das Erscheinungsbild der Fassade immer wieder leicht verändern und positiv auf die Umgebung abstrahlen.
Eckdaten
Adresse:
Venloer Straße 601-603, 50827 Köln
Objekttyp:
Wohnhochhaus
Baujahr:
1972-1975
Sanierung:
2016-2019
Transaktionsform:
Direkterwerb der Immobilien
Ankaufsdatum:
01. März 2016
Übergang von Nutzen und Lasten:
01. April 2016
Verkäufer:
Immobilien-Gesellschaft
Kaufpreis:
36,95 Mio. EUR (entspricht ca. 1.209 EUR / qm und ca. 15,97x auf Ist-Nettokaltmiete bei Ankauf)
Erwerbsnebenkosten:
Insgesamt ca. 3,60 Mio. EUR
Investitionsvolumen:
Ca. 40,55 Mio. EUR
Sanierungsvolumen:
Ca. 20,0 Mio. EUR
Anzahl Wohneinheiten:
407
Wohnfläche:
Ca. 20.734 qm
Anzahl Gewerbeeinheiten:
31
Nutzfläche gewerblich:
9.740 qm
Stellplätze:
461
Verkehrswert:
83,35 Mio. EUR, Stichtag 11.02.2023
Investitionsstandort
Die Domstadt Köln ist mit rd. 1,1 Mio. Einwohnern die größte Stadt Nordrhein-Westfalens und damit nach Einwohnern die viertgrößte sowie flächenmäßig die drittgrößte Stadt Deutschlands. Die Stadt wurde bereits früh durch die Lage am Rhein zu einem wichtigen Handelsstandort. Sie ist auch heute noch der Verkehrsknotenpunkt mit dem höchsten Eisenbahnverkehrsaufkommen und dem größten Container- und Umschlagbahnhof Deutschlands, dem Umschlagbahnhof Köln Eifeltor. Daneben zählen die Rheinhäfen zu den wichtigsten Binnenhäfen Europas. Ergänzt wird die Infrastruktur durch den internationalen Flughafen Köln/Bonn.
Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung und gilt als eines der führenden Zentren für den weltweiten Kunsthandel. Zu den wesentlichen wirtschaftlichen Sektoren zählen in Köln der Automobilbau und die Energie- und Wasserversorgung ebenso wie die Chemische Industrie, die Nahrungsmittelindustrie und das Verlagsgewerbe. Insbesondere das Versicherungsgewerbe behauptete sich gegen den Bundestrend und stärkte so Kölns Position als einen der großen Versicherungsstandorte Deutschlands.
Die Stadt hat mit der Universität zu Köln, an der mehr als 49.000 Studenten eingeschrieben sind, eine der größten Universitäten und mit rund 25.500 Studenten an der Technischen Hochschule Köln die größte Hochschule Deutschlands.
Das Objekt bildet das Ortsteilzentrum und beinhaltet u.a. ein REWE Center, einen dm Drogerie-Markt, eine Apotheke, eine Pizzeria sowie diverse Ärzte (u.a. einen Allgemeinarzt und einen Zahnarzt), so dass eine hervorragende Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sowie eine ärztliche Versorgung quasi direkt im und am Objekt gegeben sind.